Historischer Stadtrundgang zum Widerstand in Saalfelden
Samstag 12. Juli 2024, 09:30 Uhr //Treffpunkt: Bildungszentrum Saalfelden, Leogangerstraße 1, 5760 Saalfelden // Mit Sabine Aschauer-Smolik & Alexander Neunherz Wir […]
Samstag 12. Juli 2024, 09:30 Uhr //Treffpunkt: Bildungszentrum Saalfelden, Leogangerstraße 1, 5760 Saalfelden // Mit Sabine Aschauer-Smolik & Alexander Neunherz Wir […]
Samstag 10. Mai 2024, 16:00 Uhr Urslaupark, bei Schlechtwetter: Kunsthaus Nexus,Am Postplatz 1, 5760 Saalfelden // Mit Rosa Andraschek und Simon […]
Stolpersteinverlegung für Margarethe Oblasser, Anton Mayer und Hermann Schumacher Samstag 31.05.2025 um 10:00 Uhr 10.00 Uhr Pfarrhof, Wagrainerstraße 10, St. Johann […]
Ausklang des Projekts Orte des Gedenkens in St. Johann im PongauDonnerstag 05.06.2025 um 19:00 Uhr kultur:plattform St. Johann, Ing.-Ludwig-Pech-Straße 7 Ein […]
Donnerstag 13.03.2025 um 19:00 Uhr kultur:plattform St. Johann, Ing.-Ludwig-Pech-Straße 7 Ella (Gabriele) Hochleitner, 1969 in Salzburg geboren, arbeitet seit ihrem Filmstudium […]
Donnerstag 23.01.2025 um 19:00 Uhr kultur:plattform St. Johann, Ing.-Ludwig-Pech-Straße 7 Mit der Arbeit über Theresia und Alois Buder will das landesweite […]
Montag 28. Oktober 2024, 18:00 Uhr kultur:plattform St. Johann, Ing.-Ludwig-Pech-Straße 7 // Ausstellungseröffnung Tatiana LecomteIm Gespräch mit Hildegard Fraueneder // […]
Kostenlose Stadtführung mit Annemarie Zierlinger von der Geschichtswerkstatt St. Johann im Pongau Samstag 25. Mai 2024, 15:00 Uhr Samstag 12. Oktober […]
Samstag 08. Juni 2024, 10:00 Uhr kultur:plattform St. Johann, Ing.-Ludwig-Pech-Straße 7 //10:00 Uhr Busshuttle nach Goldegg-WengEintritt frei! Anmeldung erforderlich unter: office@ortedesgedenkens.at […]
Die Podiumsdiskussion „Kriegsdienstverweigerung und Desertation“ mit Peter Pirker undVerena Lorber in St. Johann im Pongau muss leider wegen mehrerer Krankheitsfälle kurzfristig abgesagt […]