Kathi Hofer setzt sich in ihrer Einreichung „Unterwegs mit Agnes Primocic“ mit der Mobilität einer Frau auseinander, die immer in Bewegung war. Zum einen soll ein Auto für Agnes Primocic künstlerisch gestaltet werden und als mobile Landmarke auf relevante Gedenkorte hinweisen. Zum anderen werden Hörspaziergänge durch Hallein aufgezeichnet, die angeleitet von Gefährt*innen auf den Spuren der Widerstandskämpferin durch die Stadt führen.
Bernhard Gwiggner greift in seiner interventionistischen Gestaltung auf zwei markante Stellen aus der historischen Recherche von Albert Lichtblau und Robert Obermair zur Person des Gastwirtes Georg Rinnerthaler zurück, die er visuell und aktionistisch überblendet: eine Fotografie der Verhaftung Rinnerthalers unmittelbar nach dem „Anschluss“ und das gewaltsame Einschlagen von 51 Fensterscheiben seines Hauses direkt nach seiner Rückkehr aus dem KZ Dachau im März 1939.
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Orte des Gedenkens, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.