Stolpersteinverlegung in St. Johann im Pongau
Stolpersteinverlegung für Margarethe Oblasser, Anton Mayer und Hermann Schumacher Samstag 31.05.2025 um 10:00 Uhr 10.00 Uhr Pfarrhof, Wagrainerstraße 10, St. Johann […]
Stolpersteinverlegung für Margarethe Oblasser, Anton Mayer und Hermann Schumacher Samstag 31.05.2025 um 10:00 Uhr 10.00 Uhr Pfarrhof, Wagrainerstraße 10, St. Johann […]
Ausklang des Projekts Orte des Gedenkens in St. Johann im PongauDonnerstag 05.06.2025 um 19:00 Uhr kultur:plattform St. Johann, Ing.-Ludwig-Pech-Straße 7 Ein […]
Donnerstag 13.03.2025 um 19:00 Uhr kultur:plattform St. Johann, Ing.-Ludwig-Pech-Straße 7 Ella (Gabriele) Hochleitner, 1969 in Salzburg geboren, arbeitet seit ihrem Filmstudium […]
Donnerstag 23.01.2025 um 19:00 Uhr kultur:plattform St. Johann, Ing.-Ludwig-Pech-Straße 7 Mit der Arbeit über Theresia und Alois Buder will das landesweite […]
Montag 28. Oktober 2024, 18:00 Uhr kultur:plattform St. Johann, Ing.-Ludwig-Pech-Straße 7 // Ausstellungseröffnung Tatiana LecomteIm Gespräch mit Hildegard Fraueneder // […]
Die Podiumsdiskussion „Kriegsdienstverweigerung und Desertation“ mit Peter Pirker undVerena Lorber in St. Johann im Pongau muss leider wegen mehrerer Krankheitsfälle kurzfristig abgesagt […]
Brücke über die Wagrainer Ache wird nach Theresia und Alois Buder benannt. Kunstprojekt „Was geht zuhause vor“ von Tatiana Lecomte startet. St. Johann im Pongau wird ein Jahr lang zum Erinnerungsraum an den Unterstützungswiderstand gegen den Nationalsozialismus.
St. Johann im Pongau Das monumentale Wandgemälde Heimkehr zweier Soldaten an der Annakapelle wurde zum Erntedankfest am 12. Oktober 1941 feierlich enthüllt. […]
St. Johann im Pongau Die Neu- und Umbenennung einer Straße, eines Platzes, einer Parkanlage oder einer Brücke beinhaltet immer auch eine Ehrung […]
St. Johann im Pongau Einen wesentlichen Beitrag zu unserem Forschungs- und Vermittlungsprojekt Orte des Gedenkens gestaltet das Kunstprojekt, mit dem ein anderer […]