Neumarkt am Wallersee
Pädagogisches Begleitprogramm
Widerstand im Nationalsozialismus – Der Fall Georg Rinnerthaler
Der Fall Georg Rinnerthaler eröffnet viele Anknüpfungspunkte für eine lokalgeschichtliche Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Widerstand im Nationalsozialismus. Begleitend zum Entstehen dieses neuen Widerstandsmahnmals wird daher vom Museum Fronfeste in Zusammenarbeit mit _erinnern.at_ ab dem Sommersemester 2022 ein pädagogisches Begleitprogramm angeboten:

- Zielgruppe: Schulstufe 8 bis 13
- Dauer: 1,5 Stunden
- Ort: Museum Fronfeste inkl. Stadtrundgang durch Neumarkt
- Methode: Workshop + geführter Stadtrundgang
- Kosten: 5,50 Euro pro Schüler*in
Wie die Biografie Rinnerthalers illustriert, ging die Initiative zur Verfolgung und Vertreibung politisch Andersdenkender während der NS-Herrschaft oftmals direkt von Menschen im eigenen Ort – auch Nachbar*innen, Bekannten und in diesem Fall sogar Verwandten – aus.
Die Schüler*innen setzen sich in diesem Programm daher – ausgehend von der Biografie Georg Rinnerthalers – mit grundsätzlichen Fragen zum Thema widerständiges Handeln (mit besonderem Fokus auf die NS-Zeit), aber auch mit Fragen des individuellen Handlungsspielraums einzelner Akteur*innen in einem diktatorischen Regime wie dem Nationalsozialismus auseinander. Dabei arbeiten die Schüler*innen unter anderem mit Reproduktionen von zeitgenössischen Originaldokumenten, historischen Fotografien und einem Zeitzeugen-Interview.